Osterüberraschung im Dackelclub
Auch am gestrigen Ostersamstag kamen wieder einige Mitglieder und Besucher zu unserem offenen Training auf dem Vereinsgelände zusammen. Das unbeständige Wetter -der letzten Tage- und der Osterurlaub hielten zum Glück nicht allzuviele fern.
Glücklicherweise blieb es vor und während des Trainings nicht nur trocken. Uns wurde sogar reichlich Sonne geschenkt.
So konnten sich Mensch und Hund bei bestem Wetter an den kleinen Oster-Überraschungen erfreuen.
Während den Hundeführern neben Getränken und Gebäck noch Ostereier gereicht wurden, freuten sich unsere Vierbeiner über kleine Osterhasen - natürlich nicht aus Schokolade, sondern bestückt, mit ganz vielen Leckereien und echten Hasenohren (die hat natürlich nicht der Osterhase gebracht).
Zudem stand für schöne Erinnerungsfotos eine Fotowand zur Verfügung. Diese wurde sehr gut angenommen und so manch einer war überrascht, was für ein kleines Modell er mit sich führt.
Seht nur in dieser kleinen Auswahl was für kleine tolle Fotomodells wir im Verein haben:
Nach so tollen Oster-Überraschungen und der kleinen Stärkung freuten sich alle sehr auf das folgende Training. Dieses ist nach dem besonderen Ostereinstieg und aufgrund unserer engagierten Trainer Ursula und Benedikt dann ebenfalls für alle erfolgreich verlaufen.
In der Fortgeschrittenen Gruppe konnte Mensch durch kleine -von Uschi angewiesene- Läufe die verzehrten Muffins wieder abtrainieren und Hund nicht nur im Training glänzen sondern auch mal versuchen über Trainerhund Sunny zu springen.
Letztendlich konnten alle Mensch - Hund Gespanne den Platz am späten Nachmittag wieder glücklich, zufrieden und ausgelastet verlassen. Was wünscht man sich mehr? Ein rund um gelungener Ostersamstag.

Dackelspaziergang am 25.08.2024
Am Sonntag den 25. August, um 13:45 Uhr trafen sich einige Mitglieder mit Ihren Dackeln an den Parkplätzen Wildenrath Kirche zu unserem diesjährigen Dackelspaziergang.
Nach einen ca. einstündigen wunderschönen Spaziergang durch den Wald ging es zum NABU. Dort wurde der Spaziergang auf der überdachten Terrasse bei Herzhaftem, diversen Getränken, Kaffee und Kuchen beendet und die guten Gespräche fortgeführt.



Dackelspaziergang am 26.05.2024
Am Sonntag den 26.05.2024 fanden sich einige Mitglieder zusammen, um einen gemeinsamen ausgiebigen Spaziergang mit Ihren Vierbeinern zu unternehmen.
Die Truppe erkundete dabei die Gegend rund um Galgenvenn, bevor sie gemeinsam einkehrte.
Nachdem die Vierbeiner und Ihre Begleiter ausgelastet genug waren, gab es für alle kühle Getränke und leckeres Essen.



Sommerfest im Dackelclub 2024
Bei schönem Sommerwetter fand am Samstag dem 22.06.2024 unser diesjähriges
Sommerfest auf dem Gelände des Jagdgebrauchshundevereins Mönchengladbach
statt.
Um 15.00 Uhr begrüßte unser Vorsitzender Jürgen Frenz die zahlreich erschienenen
Gäste mit und ohne Hund, sprach den fleißigen Helfern und Organisatoren,
insbesondere der Familie Perret und Reuen, seinen herzlichen Dank aus und
wünschte Allen ein paar schöne Stunden.
Die musikalische Begrüßung mit diversen Hörnerklängen übernahmen Eva Dinkloh
und Wolfgang Steike, welche mit viel Applaus bedacht wurden.
Vom reichlich, toll bestücktem Buffet wurde reger Gebrauch gemacht und der
Grillmeister Marcel Perret kam mit Grillfleisch und Würstchen (gespendet von Familie
Perret) kaum hinterher. Neben anderen Getränken wurden auch Kaffee angeboten
und auch dem zugehörigen Kuchen wurde rege zugesprochen.
Ein Höhepunkt war das übliche Dackelrennen, welches unsere Trainerin Uschi mit
ihrer Sunny, wie auch im Vorjahr, vor Heidi und Willi gewann, aber die Konkurrenz
rückt näher und wir sind gespannt, ob beim nächsten Mal nicht doch ein anderer
Dackel das Rennen macht. Sieger und Platzierte wurden mit kleinen Geschenken
und Futter für ihre „Athleten“ belohnt.
Die handgefertigte Spendenbox erfreute sich reger Inanspruchnahme und so
ergaben sich rund 400 €. Auch hierfür ganz herzlichen Dank.
Eine sehr gute Stimmung, viele gute Gespräche und ein schönes, harmonisches
Miteinander zeichneten das diesjährige Fest aus.
Mit bangen Augen schaute unser Verein auf die Wettervorhersage für den 12. August 2023. So perfekt wie die Vorbereitungen auf das Fest sollte auch bitte das Wetter werden. Es wurden schließlich jede Menge Salate zubereitet, Fleisch und Würstchen gespendet, Getränke organisiert, Grill und Bänke bereitgestellt usw.
Um 14.00 Uhr konnte es dank der vielen engagierten Helfer losgehen, doch leider regnete es zunächst.
Das Vereinshaus füllte sich und es war schnell klar, dass sich niemand vom Regen abschrecken ließ, denn wir zählten an die 50 Teilnehmer.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Jürgen Frenz und der Eröffnung des Buffets, klärte sich dann auch der Himmel auf. Die Feier konnte beginnen.
Ein Dackelrennen, organisiert von unserer Co-Trainerin Corina Krohn-Cremer, war das absolute Highlight des Nachmittags. 20 Teilnehmer gingen mit ihren Dackeln an den Start sowie anschließend 3 Teilnehmer mit anderen Rassen.
Trainerin Ursula Schulz belegte mit ihrer Sunny (alias Caja) den ersten Platz bei einer Zeit von 4,40 Sek. auf 30 Metern. Herzlichen Glückwunsch! Bei den anderen Rassen war Amica, eine Berger des Pyrénées-Hündin die Schnellste mit einer Zeit von 4,10 Sek. auf gleicher Distanz.
Der Nachmittag blieb sonnig und die Stimmung ebenso. Der Verein sagt DANKE an alle Beteiligten, die mit Ihrer Anwesenheit und den vielen Sach- und Geldspenden dazu beigetragen haben, dass das Sommerfest ein voller Erfolg wurde.
Mit großer Freude kündigte Jürgen Frenz an, dass es auch im nächsten Jahr wieder ein Sommerfest geben wird.
Wanderung durch den Hoppbruch mit anschließendem Essen in der Bolten Brauerei am 04. Juli 2023
Der Hoppbruch ist für viele von uns schon fast wie ein zweites zu Hause. Einige Mitglieder sind sehr regelmäßig (privat) dort mit ihren Hunden anzutreffen. Die abwechslungsreiche Natur, rund um das Haus Horst, lädt gerade für Mensch-Hund Gespanne auf einen schönen Spaziergang ein. So ist es nur naheliegend, dass sich einige von uns auch regelmäßig dort privat verabreden um für Dackel und sich selbst für Gesellschaft zu sorgen. So kam dann auch die Idee mal in großer Runde, eine große Runde zu drehen und den Abend in der anliegenden Bolten Brauerei ausklingen zu lassen. Schön wars für uns alle und die große Gruppe Hunde war schon ein richtiger Hingucker im Biergarten.
Bei herrlichstem Wetter trafen sich 20 Freunde unseres Teckelclubs mit ihren Dackeln an der Lüttelforster Mühle.
Die Lüttelforster Mühle hat ihren Standort am Mittellauf der
Schwalm in der Gemeinde Schwalmtal im
Kreis Viersen. Sie benötigte zum Betrieb keinen
Weiher. Oberhalb der Lüttelforster Mühle liegt die
Jennekes Mühle, unterhalb die
Pannenmühle.
Wir machten eine wunderschöne Wanderung entlang der Schwalm, wo es auch einen flachen Zugang zum Wasser gab, der sich ideal zum Planschen für die Hunde eignete. Das Angebot wurde teils begeistert und teils noch vorsichtig angenommen. Es ist immer wieder schön, mit so vielen Dackeln unterwegs zu sein. Die fallen einfach auf und zaubern den Menschen immer ein Lächeln ins Gesicht.
Nach ca. 3,5 Kilometern kehrten wir in der Lüttelforster Mühle ein und beendeten den Sonnentag in geselliger Runde.
Ausflug nach Brüggen im September 2022




Unsere Biber-Tour
am 04.09.2022
Bei herrlichem Sonnenschein trafen wir uns an der Burg Brüggen mit unseren Vierbeinern zu einer äußerst interessanten Biber-Tour.
Wussten Sie, dass der Biber mit dem Eichhörnchen und dem Murmeltier verwandt ist?
Entlang der Schwalm wurden wir eingeführt in die Welt der Biber und nahmen viel mit über die Lebensweise dieser heimischen Gesellen.
Nach ca. 2 Stunden kehrten wir ein in die rustikale Torschänke und stärkten uns dort mit kühlen Getränken und der hervorragenden Küche. Unsere Hunde lagen uns geduldig oder besser gesagt erledigt von der Wärme zu Füßen.
Es war ein gelungener Nachmittag, da waren sich alle einig.
21. Mai 2022
Jahresessen im Liedberger Landgasthof



Nachdem das Jahresessen bereits 2x verschoben werden musste, konnte es endlich am 21. Mai 2022 stattfinden.
Der Liedberger Landgasthof präsentierte seine ausgezeichnete Küche in einem bunten Buffet, das unsere Kassiererin und „Gute Seele des Vereins“ Dagmar Scholl vorab mit der Geschäftsleitung des Gasthofes aussuchte.
Nach der Begrüßung durch unseren Vorsitzenden Jürgen Frenz erhielten unsere Mitglieder Ursula Schulz, Hubert Henke, Dagmar Scholl und Benedikt Thelen die Ehrenurkunde und ein Präsent für die langjährigen treuen Dienste.
In geselliger Runde wurde so manche Anekdote zum Besten gebracht und die Stimmung war ausgelassen und herzlich.
Hoffen wir, dass das nächste Essen nicht mehr so lange auf sich warten lässt.